Nächste Termine

  • 08.04.2025 - 07:30 Uhr
    Restmüllabholung Berwang/Rinnen
  • 22.04.2025 - 07:30 Uhr
    Restmüllabholung in allen Ortschaften
  • 06.05.2025 - 07:30 Uhr
    Restmüllabholung Berwang/Rinnen
  • 20.05.2025 - 07:30 Uhr
    Restmüllabholung in allen Ortschaften
  • 03.06.2025 - 07:30 Uhr
    Restmüllabholung Berwang/Rinnen

» Alle Termine

Luftaufnahmen

Luftaufnahmen Berwang

Gemeinde.Berwang

« zurück

Problemstoffsammlung am Mittwoch, 26.03.2025 von 08.30 bis 10.30 Uhr hinter dem Gemeindehaus!

P R O B L E M S T O F F S A M M L U N G   2025

und Sammlung Elektroaltgeräte

  Mittwoch, 26.03.2025 von 08:30 bis 10:30 Uhr

hinter dem Gemeindehaus

Was gehört zu den Problemstoffen?  

Problemstoffe sind in haushaltstypischer Art, Menge und Beschaffenheit anfallende Kleinmengen von Abfällen, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Diese Problemstoffe sind zum Schutz der Umwelt getrennt zu sammeln und an der mobilen Problemstoffsammelstelle abzugeben. 

Dazu gehören zum Beispiel: Altöl, Brems- und Kühlerflüssigkeit, ölverschmutzte Betriebsmittel wie z.B.: Putzlappen Pflanzenschutz- u. Schädlingsbekämpfungsmittel,

lösemittelhaltige Produkte, wie z.B. Altlacke und Altfarben, Verdünner, Abbeizmittel, Klebstoffe, Kitte, Harze, Möbelpolitur, Spraydosen mit Restinhalten

Chemikalienreste, wie z.B.: Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Reinigungs-/Desinfektionsmittel, Abfluss-/Backofenreiniger

Altmedikamente, Trockenbatterien, Knopfzellen, NC-Akkus, Bleiakkumulatoren, Autobatterien, Starterbatterien, quecksilberhaltige Produkte wie z.B. Thermometer

 

Problemstoffentsorgung in größeren Mengen: 

Die Sammlung von gefährlichen Abfällen, welche die haushaltstypische Art, Menge oder Beschaffenheit übersteigt, muss von den Gewerbebetrieben und privaten Haushalten selbstständig organisiert werden. Nähere Auskünfte über Entsorgungsmöglichkeiten erteilt die Fa. Freudenthaler GmbH & Co KG, Tel.: 05238/53045

 

 

  • mehrzweckhaus.jpg